Fogo
    
      
Der Pico do Fogo
      ist der höchste Berg Kap Verdes und der dritthöchste Berg im Atlantik, ein ebenmässiger, aktiver Vulkankegel von fast 3000 m Höhe. Im weiten Rund des riesigen Hauptkraters, der Chã das Caldeiras, liegen zwei kleine Dörfer, die von den Launen des aktiven Vulkans 2014 fast vollständig zerstört wurden. Im Osten der Chã tümt sich wie ein Vulkan auf dem Vulkan der gewaltige Gipfel des Pico (2829m).
 
      Der Ausbruch von 1995
 
      hat einen kleinen Nebengipfel, den Pico Pequeno entstehen lassen. 
       Der Ausbruch von 2014/15
 
      hatte weitaus schlimmere Folgen für die Bevölkerung. Die Dörfer Portela und Bangaeira wurden fast vollständig von der fliessenden Lava zerstört. Am Hang des Pico, nahe dem Pico Pequeno von 1995 entstand eine weitere Reihe von Kratern, wo geologische Phänomene, typisch für ganz junge Vulkane, zu beobachten sind.  
      Am Meer
 
      liegen die kleinen Städte, Säo Filipe und Mosteiros. Sie werden vom Flair kolonialer Tradition und dem 500 jährigen Stolzes der Patrizierfamilien geprägt, reich an Kultur und Geschichte und bestens geeigent, um sich in aller Ruhe zu erholen. 
      Den Wanderern
 
      bietet Fogo ein weites Feld, keinesfalls beschränkt auf die Besteigung des majestätischen Vulkangipfels. Besonder reizvoll sind die Wege entlang des felsigen Kraterrandes und die Abstiege an der von halbfeuchten Nebelwäldern überzogenen Nord-Ostflanke, durch Kaffee- und Bananenhaine hinab ans Meer. Nachdem die Ringstrasse um die Insel geschlossen ist, gehört eine Inselumrundung nahezu zum touristischen Pflichtprogramm. 
      Die Wander- und Freizeitkarte
 
       von Fogo und Brava erschliesst 52 Wanderwege und damit völlig neue Möglichkeiten in den vielfältigen Landschaften der beiden Inseln. 
    
    