Informação Turística

Lucete Fortes

Bessere GPS-tracks schreiben


von Dr. Pitt Reitmaier und Lucete Fortes

GPS-Empfänger

erleichtern die Orientierung auf nicht oder schlecht markierten Strecken. Smartphones bieten zunehmend besseren GPS Empfang und haben die Handempfänger nahezu ersetzt. Outdoor-Modelle bieten überlegene Batterielaufzeit, Bruchfestigkeit und Regenresistenz bei günstigem Preis.

GPS-Daten

GPS Daten für Wanderkarten müssen sorgfältig aufgenommen werden oder sie schaffen neue Gefahren. Die Empfänger haben genau dort wo man sie am dringendsten braucht, beispielsweise in den engen Kerbtälern des Nordens Santo Antãos, schlechten Empfang und zeigen nicht selten gespiegelte Positionen, die cohärent erscheinen, aber um hunderte Meter falsch liegen.
Wir nehmen Tracks erst dann in Karten und Bücher auf, wenn wir sie mindestens dreimal, zu verschiedenen Jahreszeiten, gegangen sind.
Uns zugeschickte Tracks sind, seit die Smartphones zur Normalität wurden, deutlich schlechtergeworden und und oft unbrauchbar.

GPS auf der Schulter

Grundeinstellung GPS-Empfänger

Moderne Geräte arbeiten gleichzeitig mit mehrere Navigations-Satelliten-Systemen, dem US-amerikanischen GPS, dem GLONASS der russischen Föderation und Galileo der EU. Die Systeme militärischen Ursprungs behalten sich vor, jederzeit Zufallsfehler einzurechnen, gezielte Störungen vorzunehmen oder völlig abzuschalten. Erst durch den sog. GPS-Clinton-Act im Jahre 2000 wurde der Zufallsfehler im GPS, mit dem sich US-Präsidenten vor Anschlägen zu schützen hofften, so reduziert, dass Satellitennavigation für Rettungsdienste und den zivilen Gebrauch im städtischen Raum sinnvoll nutzbar wurde und einen enormen Aufschwung erlebte. Wir nutzen das GPS-system.

Einschalten

Es vergehen meist mehrere Minuten bevor die Positionsbestimmung ausreichend genau ist. Es sollten 6 oder mehr Satelliten gefunden sein bevor die Aufzeichnung eines Tracks begonnen bzw fortgesetzt wird.

Position am Körper

Der Empfänger muss schon vor Beginn und während der Aufzeichnung von tracks und Wegpunkten freien Blickkontakt zum Himmel haben. Aus der Hosen- oder Jackentasche heraus gelingen keine guten Tracks. Auf dem Rucksackträger sitzende Klettband-täschchen sind geeignet wie auch eine längere Schlaufe am Empfänger, so dass man diesen auf den Tagesrucksack legen kann, solange man ihn nicht in der Hand hält.

Pausen

Während Pausen schreibt der Empfänger wilde Zickzackdaten, die nachträglich entfernt werden müssen. Um gute Tracks zu bekommen lässt man das Geräeingeschaltet und unterbricht das Aufzeichnen des Tracks.

Aufzeichnungsmodus

Moderne Empfänger bieten mindestns zwei Modi: AUTOMATISCH und mit festem ZEITABSTAND. Wenn die automatisch Einstellung grobe Tracks mit stark abgerundeten Ecken produziert, ist eine Zeiteinstellung von 2 Sekunden vorzuziehen. Die große Zahl von 1800 Datenpunkten pro Stunde lässt sich nachträglich reduzieren.

Referenzpunkte

Topographische Messpunkte werden am besten mit der Funktion gemittelter Wegpunkte aufgezeichnet. Meist bedeuted dies 15-30 Minuten Aufzeichnungszeit.
Kreisverkehre bieten eine ganz einfache aber sichere Referenz, die leicht mit Satellitenfotos abzugleichen ist. Hierzu zeichnet man die den letzten Abschnitt der Anfahrtsstrecke mit auf und färt durch die Kreisverkehre eine Ehrenrunde.
Abb.: Straßen und Kreisverkehre am Flughafen Cesária Évora 2012 VXE Aeroporto SV

Relief-, Kreuzungs- und Belagbezogene Wegpunkte

Hilfreich für die Kartografie ist es, Wegepunkte zu setzen für
S (selada) das Überschreiten eines Passes / Zwischenhöhe
R (ribeira) das Durchschreiten eines querenden Bachbettes
T T-förmiger Abzweig / Vereinigung mit anderem Weg oder Straße
Y Y-förmiger Abzweig / Vereinigung mit anderem Weg oder Straße
X Kreuzung mit anderem Weg oder Straße
C obertura für Beginn eines sich ändernden Belags, bitte beschreiben in der allgemeinen Beschreibung , zB WP034 bis 39 gepflastert, WP039 bis WP44 Beton, ohne Belag (terra batida, Fels) braucht keine Bezeichnung

Begleitende Beschreibung

Bei der Aufnahme eines Weges kann die begleitende Beschreibung als Text oder als Diktat in ein Audio-File erfolgen und sollte eingehen auf

  • Qualität des Weges!
  • Besondere Schwierigkeiten bzgl. Untergrund und Orientierung.
  • Aussichts- und Rastplätze.
  • MARKIERUNG
    in den letzten Jahren wurden Wege durch Mitarbeiter/innen außenfinanzierter Projekte markiert in sehr unterschiedlicher Qualität. Einige der gewählten Routen waren noch nie in gutem Zustand oder sparen die attraktivsten Teilstrecken aus, andere nutzen über weite Strecken die Hauptstraßen im Bemühen Ringwanderungen zu schaffen. Von den angekündigten Wanderkarten ist keine erschienen. Teils sind die Markierungen durchgehend einigermaßen korrekt mit Schildern und Marken am Boden und Wänden und Signaltafeln mit rudimentären Karten am Bedinn und Ende. Teils steht nur am Beginn und am Ende ein Schild aber es gibt keine durchgehende Markierung. Wenig hilfreich sind die Entfernungsangaben in Kilometern. So können 4 km einem einstündigen Spaziergang entsprechen aber auch einem Aufstieg von 3 Stunden.

Grundeinstellung Smartphone

Das aus Tchechien kommende stabile und fehlerfreie Programm Mapy.cz in der Premiumversion für Android dient uns als Beispiel. Es erlaubt mit zuvor heruntergeladenen Tracks und Karten offline zu arbeiten.



Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, doch ohne Gewähr.

Reiseliteratur von der Turisten Information Lucete Fortes

Karten, Wanderführer und Reiseführer der Kapverden

sind im Laden / Kiosk der Touristeninformation Lucete Fortes auf Santo Antão und São Vicente vorrätig,
und können über das Internet im online Bücherladen bestellt werden
täglicher Versand aus Deutschland - günstige Versandkosten
die neuesten Auflagen

Suchen in Bela-Vista.net und Cabo-Verde-Foto.com

Suchen
updated: 17.09.25
© www.bela-vista.net