|   | Auf dem alten Maultierweg genießt man das landwirtschatlich geprägte Tal von Fragata in voller Länge mit seinen
    strohgedeckten Häuschen aus Bruchsteinen, Zuckerrohr- und Gemüsepflanzungen auf
    kunstvollen bewässerten Terrassen. Steile Felswänden schotten das Tal so perfekt von Covoada ab, daß es keinen Verbindungsweg gibt.
 Noch ist Fragata eine Gesellschaft ohne Rad, denn es gibt keine Fahrstraße.
 Rª Prata liegt im Talausgang, ein 
          Straßendorf mit  malerischen Kapelle, die sich an einen großen Felsbrocken
        schmiegt. Die Attraktion des Ortes ist ein von der Winderosion geformtes Band aus Tuff, das einer Inschrift ähnelt an der Rotcha Skribida. (dt.;  Fels mit  Inschrift) 
          
            | Zubringerwanderungen202 von Ra dos Calhaus - Cachaço
 204 westwärts von Praia Branca
 204 ostwärts von Fajã de Cima.
 |  Abzweigungspunktist ein Wegabzweig im oberen Abschnitt von Fragata.
            [FRAG12] (485 m). Der Weg schlängelt sich ↖ am linken Hang
            hinunter, durchschreitet ein Nebental und führt ↗ unter
            das auf einer Bergrippe klebende Dörfchen Fragatona. In dieses muß man nicht
            aufsteigen, sondern umgeht es weiter bergab → und folgt
            danach weiter ↑ dem linken Hang. Der weitere Verlauf hinein
            nach Rª Prata ist von weitem zu überblicken. Im oberen Ortsteil hält man sich
            bergab ↗ bis zum Talgrund. Nach Verlassen des oberen
            Ortsteils ↑ wechselt der Weg auf die rechte Seite. Bereits
            in Blickweite der Kapelle wechselt man zurück zwischen die Häuser der linken
            Hangschulter und erreicht das Ende der Fahrstraße. [PRATA] (30 m) (Laden, Telefon,
      Dorfgesundheitsposten)
 
            
              | Begehen in Gegenrichtung hat den unbesteitbaren Vorteil, die Knie weniger zu belasten. Ausgangspunkt
 ist das Ende der
              Fahrstraße in Rª Prata. [PRATA] (30 m) Der Weg führt in den Talgrund ↑ und folgt diesem auf der rechten Talseite ↘ aufwärts.
 |  |